Tag des Sports 2025 am Wiener Heldenplatz – Ehrenamt im Rampenlicht
Große Freude herrschte beim SU Reit- und Fahrverein Gschwandt: Eva Windischbauer wurde im Bereich Jungfunktionärin mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
Große Freude herrschte beim SU Reit- und Fahrverein Gschwandt: Eva Windischbauer wurde im Bereich Jungfunktionärin mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
Wien - Der Heldenplatz verwandelte sich beim Tag des Sports 2025 in die größte Sport-Open-Air-Veranstaltung Österreichs. Zahlreiche Verbände und Vereine luden Besucherinnen und Besucher ein, Sportarten auszuprobieren und Spitzensportler hautnah zu erleben.
Ein besonderes Highlight des Tages war die feierliche Verleihung des Ehrenamtspreises für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre, vergeben vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMKMS). Der Preis würdigt das Engagement jener Menschen, die den Sport in Österreich mit viel Herzblut am Laufen halten.
Große Freude herrschte beim SU Reit- und Fahrverein Gschwandt:
Eva Windischbauer wurde im Bereich Jungfunktionärin mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Die engagierte Nachwuchs-Funktionärin überzeugte die Jury durch ihren Einsatz im Vereinsleben sowie durch ihre Leidenschaft, junge Menschen für den Reit- und Voltigiersport zu begeistern.
Besonders betonen möchte Windischbauer den Rückhalt durch ihr Umfeld: Ein großer Dank gilt meiner Familie und meinen Freunden, die mich auf diesem Weg unterstützen und an mich glauben.
Das BMKMS betonte die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit: Tausende Funktionärinnen und Funktionäre leisten Woche für Woche unbezahlte Stunden, damit Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihrem Hobby nachgehen können.
Fotos: BMKMS | Agentur Diener