Zehnter Reining Day Steyregg war wieder ein Fest des Westernreitens

Zehnmal Reining Day Steyregg – unbemerkt im Trubel des Turniers feierte eines der höchstdotierten Westernturniere Österreichs am 26. Juli 2025 auf der oberösterreichischen South Hill Ranch sein Jubiläum. Im Pott: 14.000 Euro in Form von Geld- und hochwertigen Sachpreisen, darunter Trophys in jeder Klasse. Sepp Mittmannsgruber und Mister Gold Whiz verteidigten mit einem Score von 148 den Titel als Open Champion. Reserve-Champions wurden ex aequo Elisabeth Breitler und Reinhard Hochreiter. In der Non Pro Reining kürte sich mit Martin Rohrmannstorfer auf Nu Tangy Gun seit zehn Jahren wieder ein Mann zum Champion. Er verwies Titelverteidigerin Barbara Nestelberger auf Platz 2.


Einen Ansturm erlebte das Vorbereitungsteam im Vorfeld des Reining Day Steyregg. Zahlreiche Reiter aus ganz Österreich schickten pünktlich ihre Nennungen. Das Wetter zeigte sich zwar nicht von seiner besten Seite, dennoch starteten fast alle in den von ihnen genannten Bewerben. 52 Pferd-Reiter-Kombinationen und 100 Starts konnten verbucht werden.

Für gleiche Bedingungen für alle Starter trotz des Regens am Vormittag sorgte das Organisationsteam, indem es vor jeder Abziehpause – auch während der Bewerbe – das Abreiten in der Showhalle möglich machte. Patrizia Melcher managte mit Ruhe die Meldestelle. Als Tontechniker und Sprecher fungierten die Musicaldarsteller Johannes Haslinger und Manfred Soraruf in gewohnter Qualität. Den zahlreichen interessierten Zuschauern bot der zehnte Reining Day Steyregg in allen Klassen hervorragende Ritte.

Titelverteidigung mit Highscore 148

Das gab es noch nie in der Geschichte des Reining Day Steyregg: Unter dem begeisterten Rufen der Zuschauer und den kritischen Augen der Richter Karoline Kirchl und Andrea Zauner scorte sich Sepp Mittmannsgruber auf Mister Gold Whiz mit 148 Punkten (!) in der Open Reining zum Champion. Dem Duo gelang damit die dritte Titelverteidigung in Folge, der vierte gemeinsame Titel als Reining Day Steyregg Champions, der Turnier-Highscore sowie der höchste je bei einem Reining Day in Steyregg erreichte Score. Ex aequo Reserve-Champions wurden Elisabeth Breitler auf RR Ruf Little Chic und Reinhard Hochreiter auf Minnie Nic Sun Burst.

Erster ist gleich zehnter Non Pro Champion

Auch in der Non Pro Reining gelang – wenn man so will, spät aber doch – eine Titelrückeroberung. Der erste Non Pro Champion des Reining Day Steyregg im Jahr 2013 hat Martin Rohrmannstorfer geheißen. Viele Jahre und vier weibliche Non Pro Champions später, holte sich Rohrmannstorfer auf seiner Stute Nu Tangy Gun mit einem Score von 140,5 den Titel zurück. Zweite wurde Barbara Nestelberger auf Vintageplatinum Whiz (140) vor Thomas Trauner auf Broadwaygun (138).

Den besten Ritt in der Snaffle Bit Open, der Klasse für junge Pferde, hatte Ricole Riegler auf Four Matic Gun mit einem Score von 143 vor Sebastian Eisler auf Grays Kelly (141,5) und Reinhard Hochreiter auf Black Sunday Flash.

18 Reiter traten in der Amateur Reining an. Auch in dieser Klasse setzte sich Martin Rohrmannstorfer auf Nu Tangy Gun mit einem Score von 144 überlegen durch. Nicole Riegler folgte mit Four Matic Gun (143) auf Platz zwei. Dritte wurde Barbara Nestelberger auf Vintageplatinum Whiz (142,5).

Christoph Klepsa und Soft Gun (140) gewannen die No Quarter Amateur Reining. Zweite wurde Carolina Weissenböck auf Kidding Hugo Boss vor Johanna Hairas auf GFH Moana.

Sehr schöne Ritte boten sich den Zuschauern auch in der Novice Amateur Reining. Mit 143 Punkten sicherte sich Tanja Pachner auf HR Capricornia Whiz den Sieg vor Astrid Luger auf Spat A Whiz (141,5) und Michaela Hanner auf Smart Whiznic (140).

Die Rookie Reining war mit 22 Startern die teilnehmerstärkste Klasse. Astrid Luger gewann mit eineinhalb Punkten Vorsprung (142) auf Michaela Hanner (140,5) vor Tanja Rajal mit Mr Red Hollywood.

Tanja Pachner entschied auch die Greenreiner Rookie Reining für sich (140). Zweite wurde Laura Hallmann auf Grays Kelly (137,5) vor Julia Krentl auf Shesa Real Blackgirl.

In der Youth Reining traten drei Jugendliche an. Johanna Buder gewann mit Sugar Daddys Cash vor Theresa Pühringer auf Red Pine Command.

1.000 Euro für Teams

Der mit 1.000 Euro dotierte Team Bewerb wurde Class in Class ausgetragen. Ein Team bestand aus vier Mitgliedern mit Streichresultat oder alternativ aus drei Mitgliedern ohne Streichresultat. Genannt hatten sechs Teams.

Den Sieg sicherte sich mit 27 von 30 möglichen Punkten „Dreiviertel voll – Masse mit Klasse“. Dieses Team bestand aus Tanja Pachner, Tanja Rajal und Nicole Riegler. Die drei Damen durften sich über 450 Euro Preisgeld freuen. Zweite wurde das Team „Tangy“ mit Martin Rohrmannstorfer, Melanie Sattelmayer auf Nu Jimmy Chex, Astrid Luger und Barbara Schauer auf Amin. Rang drei ging an „Old Boys and young girls“. Für dieses Team ritten Laura Hallmann, Barbara Nestelberger, Norbert Nestelberger auf Jas Shining Rio und Christoph Klepsa.

Be part of Reining Day Steyregg ‒ herzlich Danke

Der Reitverein South Hill Ranch bedankt sich bei allen Freunden des Reining Day Steyregg, Reitern, Helfern, Zuschauern und Sponsoren. Nur durch die wohlwollende Unterstützung der vielen Sponsoren ist es möglich, in allen Klassen – auch den sogenannten kleinen – hohe Preisgelder bei niedrigen Startgebühren auszuschütten und hochwertige Sachpreise herzugeben. Das macht den Reining Day Steyregg einzigartig.

Interview Mittmannsgruber

Erinnerst du dich an deine Gedanken, als du nach deinem Ritt auf Mister Gold Whiz aus der Showhalle geritten bist?

Sepp Mittmannsgruber: Ja, ich habe mir gedacht: Das hat gepasst. Die Reaktion des Publikums war wieder eine Freude. Die Stimmung in Steyregg ist in jedem Jahr super.

Was sagst du zu einem Score von 148?

Ich habe den Score zuerst gar nicht gehört. Erst als ich auf dem Weg zur Box war, hat es mir jemand gesagt. Ich habe so eine Freude, weil er (Mister Gold Whiz) so super ist.

Mister Gold Whiz ist auch Deckhengst. Wie bist du mit der Nachzucht als Trainer zufrieden?

Mit den Nachkommen bin ich sehr zufrieden. Es sind nicht viele, vielleicht drei pro Jahrgang. Sie sind sehr willige, relativ einfach zu reitende Tiere und bringen auch von der Bewegung her viel mit.

Interview Rohrmannstorfer

Wie fühlst du dich als frisch gebackener Non Pro Champion?

Martin Rohrmannstorfer: Überrascht, zufrieden. Es war eine bessere Leistung von meinem Pferd (Nu Tangy Gun) als von mir.

Inwiefern?

Sie war immer bei mir, sehr aufmerksam. Im Vorfeld habe ich nicht viel getan, ich bin nur fünf bis zehn Minuten abgeritten. Dabei habe ich gemerkt, dass sie gut drauf ist.

Hast du dir Chancen ausgerechnet?

Naja, ich weiß, dass ich ein gutes Pferd habe. Aber am Ende des Tages sind es Momentaufnahmen. Ich habe mich wohlgefühlt bei dem Ritt.

Was kannst du über Nu Tangy Gun erzählen?

In ihr steckt ein ganzer Haufen Geschichte. Sie ist der Cross meiner beiden absoluten Lieblingspferde. Ihr Vater ist unser Hengst Nu Tangy Chex. Als er bei der italienischen Futurity als Vierjähriger Champion wurde, wurde ihre Mutter Miss Gun Runner Reserve-Champion. Ich habe diese Stute von klein auf gekannt und immer sehr gemocht, denn sie gehört Norbert Nestelberger. Zu meinem dreißigsten Geburtstag hat er mir die Stute für ein Jahr quasi geschenkt und ich habe ein Fohlen – Nu Tangy Gun – aus ihr gezogen.


Fotos: © Nadja Mehler & © Maria Appenzeller