Österreichischer Triumph bei Ranshofen Herbsttour: Christoph Obernauer siegt im Großen Preis

Beim zweiten von drei Springturnieren der Ranshofen Herbsttour 2025 (03.–05. Oktober) am Gelände des Reitclub Hofinger kam es zum heimischen Triumph: Mit dem Doppelsieg von Christoph Obernauer im Großen Preis über 1,40 m meldet sich die österreichische Equipe in Ranshofen eindrucksvoll zurück.


Drei Tage lang stand Ranshofen im Zeichen des Springreitsports, als beim vorletzten Turnier der Ranshofen Herbsttour 2025 namhafte Reiterinnen und Reiter aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Tschechien, Slowenien, Griechenland, Ungarn und Spanien um Platzierungen in insgesamt 37 Bewerben mit 65 Entscheidungen kämpften. Aufgrund der großen Starterzahlen wurden einige Prüfungen in bis zu drei Abteilungen geteilt. Die TeilnehmerInnen konnten sich nochmals steigen und die Vorfreude auf das Saisonfinale am kommenden Wochenende mit dem 14. HOFMAG Grand Prix war bereits allgegenwärtig.

Österreichischer Sieg im Grand Prix – eine Heimkehr

Der spektakulärste Moment des Turniers fand am Sonntagnachmittag statt: Im Großen Preis (Standard-Springprüfung 1,40 m mit Stechen) traten 21 Spitzenpaare an. Drei Duos blieben ohne Fehler und zogen ins Stechen ein – darunter Christoph Obernauer, der gleich mit zwei Pferden qualifiziert war. Im Finale ritt er mit Colette in flottem Grundtempo, ohne überzogene Renntaktik. Er beendete die Runde fehlerfrei in 36,10 Sekunden. Gleich darauf ging er mit dem zweiten an den Start gebrachten Pferd, Kleons Jana, ins Rennen. Auch mit ihr blieb er fehlerfrei und ritt mit der Zeit von 37,50 Sekunden auf Platz zwei. Der Deutsche Gerald Nothdurft musste mit Lucky Lady zwei Abwürfe hinnehmen. Er wurde Dritter. Mit dem Doppelsieg durchbrach Obernauer eine langanhaltende Siegesserie der deutschen Equipe in Ranshofen. Mit diesem Erfolg unterstreicht Obernauer seine Bedeutung für Österreichs Springsport. Er vertritt sein Land regelmäßig auf internationalen Turnieren und bringt viel Erfahrung und Präzision mit – Eigenschaften, die auch in Ranshofen den Unterschied ausmachten.

Blick auf die Schweren Klassen am Samstag

Bereits am Samstag stand eine Prüfung der schweren Klasse auf dem Programm – sie wurde in zwei Abteilungen aufgeteilt. In der ersten Abteilung für sieben- bis achtjährige Pferde siegteFlorian Fischer (GER) mit Royal Cornet MRO mit einer fehlerfreien Runde in 60,25 Sek. knapp vor dem Vorarlberger Mataia Gohm auf Ecstasy Queen (60,32 Sek.). Obernauer platzierte sich mit Colette auf Rang 7. Auch sie waren fehlerfrei geblieben (68,88 Sekunden).
In der offenen Abteilung setzte sich Sönke Kohrock (GER) mit Coupon de Coeur (0,00 / 61,46 Sek.) souverän durch. Mit dem Stallkameraden Iton du Plan d’Eau belegte Kohrock zudem den zweiten Rang (0,00/62,59).

Der RC Hofinger mischte konsequent mit

Auch das heimische Team des RC Hofinger stellte sein Können unter Beweis – mit soliden Ergebnissen:

• Regina Jilge & Justin Biberritten Freitag und Samstag in der Jungpferdespringprüfung über 105 cm auf den ersten Platz.
• Nanika Jilge-Krackow & Trixi platzierten sich Freitag und Samstag in den Einlaufspringprüfungen über 60 cm auf dem ersten Platz.
• Nora Punz & Katelyn S erreichten am Samstag Rang 3 in der Stilspringprüfung über 105 mit der Endnote 7,2.

Vorschau: Finale & Rankings

Nächste Woche findet das große Saisonfinale der Ranshofen Herbsttour statt – in diesem Rahmen wird der 14. HOFMAG Grand Prix ausgetragen. Zugleich wird das erstmals ausgetragene Ranshofen Ranking powered by Rimondo entschieden, für das über die gesamte Saison Punkte gesammelt wurden.

Nachdem im vorletzten Turnier bereits hohe Leistungen gezeigt wurden, steigt die Spannung: Wer wird sich den Gesamtsieg sichern? Wer kann auf heimischem Boden nochmals brillieren?

© Horsepic.at by Brunnmayr