RC Hofinger begrüßt Reiter aus neun Nationen zum TurnierauftaktMit Reiter:innen aus neun Nationen und spannenden Entscheidungen in den Hauptbewerben starteten die Ranshofen Classics von 01. bis 03. August erfolgreich in ihr erstes Wochenende.

Mit Reiter:innen aus neun Nationen und spannenden Entscheidungen in den Hauptbewerben starteten die Ranshofen Classics von 01. bis 03. August erfolgreich in ihr erstes Wochenende. Franz Josef Steiner (GER) sicherte sich mit Joly M den Sieg im Großen Preis von Ranshofen, während Bart Van der Vorst (NED) mit Dante’s Crack die Dressurprüfung der Klasse S nach der FEI Prix St. Georges für sich entschied. Auch das Team des RC Hofinger glänzte mit zahlreichen Platzierungen.


Von 01. bis 03. August 2025 wurde die Reitanlage des RC Hofinger in Braunau einmal mehr zum Schauplatz internationalen Reitsports. Beim ersten Wochenende der Ranshofen Classics gingen Reiterinnen und Reiter aus neun Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Tschechien, Ungarn, die Schweiz, Slowenien, Irland, die Niederlande und Schweden – an den Start. Auf dem Programm standen Bewerbe in Springen und Dressur bis zur schweren Klasse.

Hochspannung im Parcours – Franz Josef Steiner gewinnt den Großen Preis

Der Große Preis von Ranshofen, eine Standardspringprüfung über 140 cm mit Stechen, bildete am Sonntag den krönenden Abschluss des Spring-Wochenendes. In einem selektiven Grundumlauf mit 27 Starterpaaren qualifizierten sich nur fünf Reiter:innen für das Stechen – allesamt aus Deutschland. Der Routinier Franz Josef Steiner ließ dabei nichts anbrennen: Mit Joly M blieb er als einziger fehlerfrei und sicherte sich mit einer konzentriert gerittenen Runde in 50,72 Sekunden den Sieg. Die Konkurrenz zeigte Nerven: Basile Bettendorf (GER) aufChrome Heartkam nach einem frühen Abwurf auf Rang zwei, gefolgt vonGerhard Riehle(GER) mitCinsey Cat, dem ebenfalls gleich am Anfang des Parcours ein Fehler unterlief. Steiner startete auch mit seinem zweiten Pferd Despacito im Stechen und beendete dieses mit vier Fehlerpunkten auf Rang vier.

Bereits am Samstag hatte Steiner mit seinen jungen Pferden gute Form bewiesen und unter anderem mit Casallca Rang drei (0/67,92) in der 140 cm-Prüfung für 7- bis 8-jährige Pferde erreicht. Der Sieg ging an seinen Landsmann Andreas Brenner mit Geyer’s Casalida (0/62,78) vor der Oberösterreicherin Alena Machova mit Shamrock VR (0/67,89). In der offenen Abteilung dieser Klasse siegte Anna Duff (IRL) auf Mc Crosskeys mit einem fehlerfreien Ritt in 60,73 Sekunden.

Spannung und Stil im Dressurviereck

Der sonntägliche Höhepunkt im Dressurviereck war die Prüfung der Klasse S nach der FEI- AufgabePrix St. Georges, in der sich der Niederländer Bart Van der VorstmitDante’s Crack durchsetzen konnte. Mit einer gleichmäßig starken Vorstellung und Wertungen bis zu 69,47 % siegte das Paar mit einer Gesamtwertung von 68,377 %. Den zweiten Platz belegte die Salzburgerin Marie Therese Gaar mit Sir Lommel 2 (67,588 %), gefolgt von der aus Tirol angereisten Sophie Marie Birkmann auf Annarella Di Villagana, die mit 67,149 % ebenfalls eine bemerkenswerte Leistung zeigte. Bereits an den Vortagen hatte sich die Dichte an Top- Paaren in den Dressurprüfungen der Klasse S abgezeichnet: Am Freitag überzeugten Van der Vorst und Dante’s Crack mit dem Sieg (68,148 %) in der FEI-Aufgabe für Junge Reiter, bevor sie sich am Samstag knapp Leonie Kröll (GER) mit Jefferson (67,675 %) geschlagen geben mussten.

Erfolge für das Team des RC Hofinger

Auch das Team des RC Hofinger konnte an allen drei Turniertagen mit einer beeindruckenden Serie an Erfolgen aufwarten. Regina Jilge zeigte sich in Topform: An allen drei Tagen holte sie mit Que Sera Sera jeweils einen ersten Platz in der Standardprüfung über 95 cm, am Sonntag ritt sie mit Vaiana ein weiteres Mal auf den ersten Platz in dieser Klasse. Ulrike Galovsky machte es ihr mit Clearround Curt am Freitag und am Samstag in derselben Klasse nach. Da in diesen Springprüfungen all jene Reiter:innen auf dem ersten Platz landen, die den Parcours fehlerfrei bewältigen, teilten sich die Teamkolleginnen diesen Triumph. Katharina Jessica Floth konnte sich am Freitag mit Komtessa den Sieg in der Dressurprüfung der Klasse A sichern, belegte am Samstag mit demselben Pferd Rang 4 und erreichte am Sonntag mitLetizia den vierten Platz in der Dressurprüfung der Klasse LP.Veranstalterin Lisa Hofinger ritt mit ihrer selbst gezüchteten und ausgebildeten Stute CC Coralie am Freitag im Standardspringen über 125 cm fehlerfrei auf Rang 3 und platzierte sich am Samstag erneut in dieser Klasse – dieses Mal auf Rang 11. Sonja Kögler-Scheck startet offiziell für Deutschland, ist aber schon seit einigen Jahren im Stall in Ranshofen beheimatet. Sie gewann mit Quency HH am Freitag die Jungpferdespringprüfung über 105 cm und platzierte sich am Sonntag in derselben Klasse auf Rang 5. Auch Nadine Schmidbauer war mit Sapiento erfolgreich: Sie belegte am Samstag Rang 3 und am Sonntag Rang 4 in der Dressurprüfung Klasse LP. Einen weiteren Erfolg steuerte Anika Hammerer bei, die mit Volksheld am Samstag den fünften und am Sonntag den siebten Platz in der Dressurprüfung der Klasse A erreichte. Komplettiert wurde das starke Abschneiden des Heimteams durch Nora Punz: Mit Katelyn S absolvierte sie die Standardprüfung über 105 cm am Sonntag fehlerfrei in 65,66 Sekunden und wurde dafür mit Rang 3 belohnt.

Auftakt geglückt

Die Ranshofen Classics gehen am kommenden Wochenende in die zweite Runde. Auch dann werden wieder zahlreiche nationale und internationale Paare erwartet, die in Dressur und Springen ihr Können unter Beweis stellen. Der Eintritt für Besucher ist frei.

Fotos: © Horsepic.at by Brunnmayr