Jan Müller gewinnt 13. HOFMAG Grand Prix

Beim Abschluss der Ranshofen Classics 2025 im Reitclub Hofinger kämpften von 15. bis 17.08.2025 internationale SpringreiterInnen aus zehn Nationen um den Sieg. Höhepunkt war der 13. HOFMAG Grand Prix, den Jan Müller (GER) im Stechen für sich entschied. Insgesamt wurden an drei Wochenenden 165 Bewerbe mit über 6.000 Starts ausgetragen.


Der Reitclub Hofinger im Braunauer Stadtteil Ranshofen war am vergangenen Wochenende erneut Schauplatz von internationalem Spitzensport: Beim dritten und letzten Teil der diesjährigen Ranshofen Classics standen von Freitag bis Sonntag ausschließlich Springbewerbe am Programm. Zahlreiche Starter aus zehn Nationen (AUT, GER, LIE, SUI, BUL, ROU, HUN, CZE, ITA, SWE) sorgten für ein stark besetztes Starterfeld und packende Ritte. Höhepunkt war der 13. HOFMAG Grand Prix über 150 cm, der am Sonntag ausgetragen wurde.

Neues Siegergesicht beim HOFMAG Grand Prix

Beim 13. HOFMAG Grand Prix über 150 cm stellten sich 21 Paare der anspruchsvollen Aufgabe – jedoch ohne den Sieger des 12. HOFMAG Grand Prix Markus Kölz und den sechsmaligen Gewinner Helmut Schönstetter, sodass ein neues Siegergesicht gesucht wurde. Der Grundparcours forderte die TeilnehmerInnen von Anfang an. Bis zur Pause gelang kein fehlerfreier Ritt, während sieben Paare vier Fehler verzeichneten. Den ersten fehlerfreien Ritt absolvierte als 15. Paar Weronika Minkiewicz mit Chocolate Blue, gleich nach ihr fixierte Jan Müller mit Ciricu das Stechen. Insgesamt qualifizierten sich drei ReiterInnen für den verkürzten Parcours: Weronika Minkiewicz, Jan Müller und die Kärntnerin Julia Kogelnig mit I’m Special Lady van’t ravennest.
Im Stechen legte Minkiewicz mit einer fehlerfreien Runde vor. Allerdings verzichtete sie auf das letzte Risiko, was sich in der Zeit niederschlug. Sie brauchte für den Parcours 50,93 Sekunden. Jan Müller legte seinen Ritt flotter an, blieb ebenfalls fehlerfrei und ritt nach 46,87 Sekunden über die Ziellinie. Julia Kogelnig zeigte als letzte Starterin einen mutigen Ritt, jedoch fiel eine Stange. Damit komplettierte sie das Podest auf Rang 3.

Ranshofen als Fixpunkt im Turnierkalender

Am dritten Turnierwochenende gab es an allen drei Tagen Bewerbe der schweren Klasse – ein Angebot, das von vielen namhaften ReiterInnen genutzt wurde. Mit vollen Starterlisten und großem Andrang zeigte sich einmal mehr, dass Ranshofen ein Fixpunkt im Kalender vieler nationaler und internationaler Athletinnen und Athleten ist.
„Unser Ziel war es, mit den Classics ein starkes, internationales Turnierformat zu schaffen, das sowohl Profis als auch Nachwuchsreitern eine Bühne bietet – und genau das ist uns gelungen. Besonders der Große Preis am Sonntag ist jedes Jahr ein echtes Highlight“, erklärt Veranstalterin Lisa Hofinger, die selbst mit ihrer Stute CC Coralie im 125-cm-Bewerb an den Start ging.

Ergebnisse der Ranshofner Equipe

Nach den Erfolgen an den ersten beiden Wochenenden konnten die TeamreiterInnen des RC Hofinger auch dieses Mal wieder einige schöne Platzierungen mit nach Hause nehmen.
Lisa Hofinger und ihre selbst gezüchtete und ausgebildete CC Coralie überzeugten am Freitag im 125-cm-Bewerb mit einer fehlerfreien Runde und Rang 6.
Stefanie Maier und ihre Westfalen-Stute Life platzierten sich am Sonntag mit einer fehlerfreien Runde in der Standardspringprüfung über 120 cm auf dem 12. Endrang.
Nora Punz stellte ihre dunkelbraune Hannoveranerstute Katelyn S sowohl in der
samstägigen Stilspringprüfung über 115 cm als auch in der Standardspringprüfung über 105 cm am Sonntag erfolgreich vor und platzierte sich beide Male auf dem neunten Platz.
Ulrike Galovsky zeigte mit Clearround Curt einmal mehr starke Nullrunden: Sieg am Freitag im 95-cm-Bewerb sowie am Samstag erneut Platz 1 in derselben Klasse.
Boris Moosbrugger rundete mit Billabong das Teamergebnis am Samstag mit einer
fehlerfreien Runde und Platz 10 im 115-cm-Bewerb ab.

Internationale Erfolge in der schweren Klasse

Vor allem die internationalen Starter sorgten in der schweren Klasse für Spannung. In der Standardspringprüfung über 140 cm am Freitag dominierten die deutschen Gäste mit einem beeindruckenden Mehrfachsieg: Weronika Minkiewicz (GER) auf Chocolate Blue setzte sich vor Sönke Kohrock mit Iton Du Plan D‘Eau und Ex-Springreit-Weltmeisterin Simone Blum mit London’s Petite PS durch. Starke Ritte gab es auch von Kayolan Dobref (BUL), der mit Rebel Yell als bester Nicht-Deutscher Rang 5 belegte.
Im 145-cm-Springen am Samstag hieß der Sieger Andreas Brenner (GER) mit Rihanna, knapp gefolgt von Helmut Schönstetter (GER) mit Joplin und Sascha Braun (GER) mit Clintolina. Auch hier mischten internationale Gäste kräftig mit: Kayolan Dobref (BUL) und Lisa Candin (ROU) platzierten sich unter den besten Zehn.

Am Sonntag stand schließlich ein weiterer Bewerb über 140 cm auf dem Programm – aufgeteilt in zwei Abteilungen: Bei den 7- bis 8-jährigen Pferden holte sich Kayolan Dobref (BUL) mit Rebel Yell den Sieg vor Sascha Braun (GER) auf Mamara VG und Anja Steindl (GER) mitKalani J. In der offenen Abteilung siegte Simone Blum (GER) im Sattel von London’s Petite PS, knapp gefolgt von Sönke Kohrock (GER) mit Coupon de Coeur und Kayolan Dobref (BUL) auf Nippon de Carmel.

Ausblick auf die Herbstserie

Nach drei intensiven Turnierwochenenden sind die Ranshofen Classics mit positiver Bilanz abgeschlossen: An den drei Wochenenden gingen 165 Spring- und Dressurbewerbe mit 251 Teilbewerben erfolgreich über die Bühne. Die drei Wochenenden brachten insgesamt 6.092 Starts von ReiterIn-Pferd-Paaren aus über einem Dutzend Nationen. Alle drei Turniere waren restlos ausgebucht.
Reitsportfans dürfen sich aber bereits jetzt auf dieRanshofen Herbsttour vom 26. September bis 12. Oktoberfreuen: Auch dann stehen an drei Wochenenden wieder ausschließlich Springbewerbe bis zu höchsten Klasse auf dem Programm.

Fotos: © Horsepic.at by Brunnmayr