Mounted Games Saisonfinale in Stadl-Paura – Oberösterreichischer Nachwuchs überzeugt

Mit dem „End of Season“-Turnier im Pferdezentrum Stadl-Paura ging die Mounted-Games-Saison 2025 stimmungsvoll zu Ende. Rund 40 Paare aus Österreich und Deutschland traten in den Altersklassen U12, U15, U18 und Open an und zeigten einmal mehr, dass sich diese dynamische Reitsportdisziplin in Oberösterreich fest etabliert hat.


Trotz wechselhafter Witterung präsentierte sich die Anlage in hervorragendem Zustand und bot optimale Bedingungen für faire, sportlich anspruchsvolle Bewerbe.

Die Veranstaltung zählte gleichzeitig als Kadersichtung für die Saison 2026, bei der Nationaltrainer Edoardo Bossi die Leistungen der oberösterreichischen Nachwuchsreiter:innen besonders aufmerksam verfolgte.

Als Richter fungierte Patrick Montgomery, der für einen reibungslosen Ablauf und faire Bewertungen sorgte.

Oberösterreichische Nachwuchsarbeit trägt Früchte

Mounted Games gilt als ideale Basisdisziplin, um Kinder und Jugendliche früh an den Reitsport heranzuführen. In enger Zusammenarbeit mit engagierten oberösterreichischen Vereinen – Lasberg, Mounted Games OÖ, RFV Altenfelden und Ex Aequo – wird im Land seit Jahren nachhaltige Nachwuchsarbeit betrieben.

Das zeigte sich eindrucksvoll in Stadl-Paura: Ein Großteil der vorderen Platzierungen ging an Reiter:innen aus Oberösterreich.

Über drei Qualifikationsrunden wurden die jeweils besten fünf Paare jeder Altersklasse ermittelt, die schließlich im A-Finale um den Sieg ritten. Die nachfolgenden Namen entsprechen den A-Finalist:innen ihrer Klassen.

U12 – Jüngste Talente mit großem Potenzial

In der jüngsten Altersklasse überzeugten die Reiter:innen mit präziser Technik und viel Gefühl im Umgang mit ihren Ponys.
Den Sieg holten sich Eva Krenn und Helena Montgomery vom Verein Mounted Games OÖ mit Top Secret 7 und Caramello.
Auf Platz zwei folgten Lara Gajarszky und Carolina Straub (Miteinander Füreinander), vor Sarah Moser und Sophia Remplbauer (ebenfalls Mounted Games OÖ) auf Rang drei. Den vierten Platz sicherten sich Hanna Hess und Klara Klöbel (Miteinander Füreinander).

Ein starkes Zeichen für die kontinuierliche Nachwuchsarbeit und das hohe Ausbildungsniveau.

U15 – Starke Leistung der oberösterreichischen Vereine

In der U15-Kategorie zeigte sich das Ergebnis konsequenter Trainingsarbeit. Den Sieg holten sich Lea Aglas und Anna Pornin (Mounted Games OÖ) auf Donner Dakota und Sakolei Pandora. Constanze und Caroline Pieper (ebenfalls Mounted Games OÖ) ritten auf Platz zwei. Der dritte Rang ging an Elisa Idinger und Lena Spelitz vom Verein Miteinander Füreinander, gefolgt von Stella Bierwolf und Luisa Zettl (RFV Römerhütte). Mia Hattmansdorfer und Selina Remplbauer (Mounted Games OÖ) komplettierten die Top Fünf.

Besonders erfreulich: vier der fünf Finalteams kamen aus Oberösterreich.

U18 – Oberösterreich dominiert auch im Jugendbereich

Auch in der U18-Klasse beeindruckten die oberösterreichischen Starterinnen mit Geschick, Tempo und Teamgeist. Chiara Jörg und Sabrina Stepanek vom Verein Lasberg gewannen mit Draeanddu Pennys Gift und Martin 6 souverän. Auf Platz zwei folgten Sarah Jahelka und Selina Jurkovsky (Miteinander Füreinander), Johanna und Julia Niedermayer (Ponyhof Nimmerland) belegten Rang drei. Kristina Kozul und Sophie Wittmann (RFV Altenfelden) reihten sich auf Platz vier ein,
während Paula Krenn und Eva Pühringer (Mounted Games OÖ) die Top Fünf komplettierten.

Damit blieben erneut zahlreiche Podestplätze in oberösterreichischer Hand.

Open – Erfahrung und Präzision im Spitzensport

In der offenen Klasse wurde Mounted Games auf höchstem Niveau gezeigt. Den Sieg errangen Nina Troppacher (Lasberg) und Tessa Weißengruber (Mounted Games OÖ) mit Donneveragh Gerry und Tiger13. Michael Pernkopf (Mounted Games OÖ) und Caroline Zehetner (Gespannfahrschule Wien) belegten Rang zwei, gefolgt von Miriam Krenn und Sinah Steinmetz (Mounted Games OÖ) auf Platz drei. Carina Glatzl und Stefanie Pascher vom Verein Ex Aequo wurden Vierte, Immo Hintelmann und Sabrina Stepanek (Lasberg) Fünfte.

Ein deutliches Zeichen für die Dominanz der oberösterreichischen Mounted-Games-Vereine.

Fazit: Oberösterreich als Zentrum des Mounted-Games-Sports

Mit zahlreichen Erfolgen in allen Altersklassen bestätigt sich Oberösterreich als eines der führenden Bundesländer im Mounted-Games-Sport.

Dank engagierter Trainer:innen, motivierter Reiter:innen und hervorragend arbeitender Vereine gelingt es, junge Talente konsequent zu fördern und auf nationale wie internationale Aufgaben vorzubereiten.

„Die Nachwuchsarbeit in Oberösterreich trägt sichtbar Früchte. Wir haben hier ein hervorragendes Umfeld für den Mounted-Games-Sport geschaffen“, so Nationaltrainer Edoardo Bossi.

Auch Patrick Montgomery lobte die Organisation und den Sportsgeist: „Die Kinder und Jugendlichen hier zeigen, was Teamarbeit im Reitsport bedeutet.“

Das Turnier in Stadl-Paura war damit nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein Beweis für die nachhaltige und zukunftsorientierte Arbeit der oberösterreichischen Mounted-Games-Vereine.

Fortbildung für Mounted-Games-Interessierte

Am 14. November findet im Gasthaus Resch (Kirchawirt) in Gutau ein Linienrichterkurs statt – als Fortbildung für aktive Mounted-Games-Richter:innen und für Interessierte, die sich näher mit der Sportart beschäftigen möchten.
Als Referent kommt Mark Crow, internationaler Chef-Richter, der seine Expertise und langjährige Erfahrung mit den Teilnehmenden teilen wird.

Eine wertvolle Gelegenheit, Fachwissen zu vertiefen und zum weiteren Aufbau des Mounted-Games-Sports in Oberösterreich beizutragen.

Fotos: Kathi Krenn