CSIO Youth – Tag 3: Nationenpreise der Children und Ponies liefern hochklassigen Sport und starke Emotionen

Am dritten Tag des CSIO Youth standen heute die ersten mit Spannung erwarteten Nationenpreise auf dem Programm – und das auf durchwegs hohem sportlichen Niveau. Die jungen Reiter:innen der Kategorien Children und Ponies zeigten beeindruckende Leistungen auf technisch anspruchsvollen Parcours und bewiesen eindrucksvoll, dass der internationale Nachwuchs bereit ist, Verantwortung auf großer Bühne zu übernehmen.


CHILDREN

Im Nationenpreis der Children setzte sich das Team der Niederlande mit starken Ritten souverän durch und sicherte sich verdient den Sieg. Polen belegte Rang zwei, Rumänien komplettierte das Podium auf Platz drei.

1. Niederlande
Wim Vos & Ceio Zachary Z | Fleur Dijkstra & Fantomas | Pedro Guerios Mansur & Hotmail Des Forets | Mienie Vos & Hastkullens Fantazie

2. Polen
Milena Wojcikiewicz & Dinnia | Aleksandra Lewicka & Narthago VDL | Nela Dampc & Jaminka P | Gaja Kazmierczak & Leader One

3. Rumänien
Biborka Bocskai & Quadir 7 | Ina Maria Bojita & Hesselhoej Captain Morgan | Celia Maria Chiriac & Casinia G Z | Daria Maria Copos & Castigo De Amor



PONIES

Bei den Ponies hatte das Team aus Großbritannien die Nase vorne. Auf Rang zwei landeten die Niederlande, Platz drei ging an die Equipe aus Deutschland. Auch in diesem Bewerb war das Niveau bemerkenswert hoch – ein starker Beweis für die Qualität und das Engagement im internationalen Pony-Nachwuchssport.

1. Großbritannien
Lucie Capper & Oscar Van De Beekerheide | Raphaela Uma Dawson & MHS Glow | Henry Leggott & Blossom’s Big Claim | Darcy Honeybunn Daisy Breen & One Saharah

2. Niederlande
Bethany Vos & Gumbo Mumbo | Wim Vos & Legends Rock | Joy Neuman & Kash Van Orchid’s | Mienie Vos & Jasmines Holly

3. Deutschland
Lena-Marie Kraus & Miss Mc Fly D NRW | Brianne Beerbaum & Sucato | Paulina Doll & Nightgirl Vh Sonnishof Z | Hannah Blandfort & Capaya Z

Morgen geht es mit den Nationenpreisen der Junioren und Young Rider in die nächste Runde – und erstmals auch mit österreichischer Beteiligung!

Während bei den Junioren zehn Nationen an den Start gehen, treten in der Young Rider-Kategorie sieben Teams gegeneinander an. Das rot-weiß-rote Team ist topmotiviert und wird alles daransetzen, sich gegen starke Konkurrenz – allen voran Deutschland, Großbritannien und die Niederlande – zu behaupten.

Ob der Heimvorteil die nötige Zusatzmotivation liefert? Wir sind gespannt und drücken unserem Team fest die Daumen.

Alle detaillierten Ergebnisse sind wie gewohnt unter reitergebnisse.at abrufbar.

Fotos: Team Myrtill