Springelite und Nachwuchsstars glänzen beim CSI in Stadl-Paura

Ein nationenreiches CSI ging von 24. bis 27. April 2025 über die Bühne. Rund 400 Pferde wurden für das internationale Springturnier im Pferdezentrum Stadl-Paura einquartiert. Während die österreichische Elite zahlreiche Siege und Platzierungen feiern konnte, setzten sich in vielen Bewerben auch internationale Reiter/innen an die Spitze.


Markus Saurugg (AUT) brilliert im Championat über 1,45 m

Nach dem Einlaufbewerb am Donnerstag, den der Tscheche Kamil Papousek als Schnellster für sich entschied, sorgte das Championat am Freitag für Hochspannung. 54 Teilnehmer/innen traten an, zwei blieben nach dem Stechen fehlerfrei. Markus Saurugg aus der Steiermark setzte sich mit seinem Erfolgspferd Obora’s Crunchy Nut dank der schnelleren Linie klar an die Spitze. Der Ungar Zoltan Czekus platzierte sich mit Vakachuka auf Rang zwei und verwies seine Landsfrau Anna Simicska mit Carundy auf den dritten Platz.

Am Sonntag stand schließlich das große Finale an. Parcoursbauer Franz Madl stellte einen anspruchsvollen Parcours über 1,45 m auf, den 43 Starterpaare in Angriff nahmen. Lediglich drei Reiter/innen schafften eine fehlerfreie Runde im Stechen. Matthias Mock aus Deutschland sicherte sich mit seinem Holsteiner Cascarado den Sieg, eine Sekunde schneller als der zweitplatzierte Österreicher Peter Englbrecht auf Paulinjo Blue. Rang drei ging an Sabrina Berger (DE) mit Quidams Star Melloni.

Ungar Szabolcs Krucso (HUN) dominiert die Silver Tour

Ein starkes Starterfeld nutzte die Silver Tour mit einem Finalbewerb über 1,40m. Der Ungar Szabolcs Krucso sattelte den Holsteiner Uripoint und siegte im Einlauf- und im Hauptbewerb. Lediglich am Samstag ritt Hans-Günther Blum (DE) an die Spitze. Bianca Babanitz, Anna Rantner, Magdalena Fischer, David Kranz, Antonia Weixelbraun und Josefina Goess-Saurau brachten in diesem Bewerb schöne Platzierungen für Österreich.

Mit 70 Jahren: Dreifachsieg in der Bronze Tour für Jörg Domaingo (AUT)

In der Bronze Tour führte kein Weg an Jörg Domaingo vorbei. Der 70-jährige Niederösterreicher, der 2023 österreichischer Staatsmeister wurde und 2024 am Hamburger Derby teilnahm, blieb mit Cia Choose your Shut Z in allen drei Bewerben fehlerfrei und sicherte sich mit schnellen Zeiten den Dreifachsieg. Das Pferdezentrum gratuliert herzlich und wünscht ihm noch viele weitere erfolgreiche Jahre im Springsattel!

David Moser (AUT) glänzt im EY-CUP

In der fünften Station des European Youngsters Cups zeigte der Nachwuchs beeindruckende Leistungen. Den ersten Bewerb entschied der Ungar Bence Dömse mit seiner Fuchsstute She but but D’Acheronte für sich. Den zweiten Bewerb dominierte Deutschland mit den Plätzen eins bis sechs, wobei Mafalda Schröder die Ergebnisliste mit Hannoveraner Carracio 2 anführte. Im Finale trumpfte der Österreicher David Moser auf: Mit Cicca Blue 2 blieb er als Einziger im Stechparcours fehlerfrei und holte sich den Sieg im Grand Prix über 1,45 m.

Matthias Atzmüller (AUT) siegt im CSI1* Grand Prix

Mit Theresa Singer auf Rang eins und Josefina Goess-Saurau auf Platz zwei, setzten die beiden rot-weiß-roten Amazonen ein starkes Statement im Einlaufbewerb der Big Tour. Am Freitag blieb das Podest unter Ungarischer Flagge mit dem Führenden Bence Dömse und der neunjährigen Trixi. Im Grand-Prix über 1,35m ertönte bei der Siegerehrung dank Matthias Atzmüller wieder die österreichische Hymne. Mit Obora’s Adrian flog er im Stechen über die Hindernisse und beendete den Parcours als Gewinner.

Medium Tour: Simkova (CZE) vor Singer (AUT)

In der Medium Tour zeigte Theresa Singer erneut starke Leistungen: Mit Espri 4 gewann sie am Freitag und holte im Hauptbewerb Silber. Mit Good Time siegte sie zudem am Samstag und sicherte sich Bronze im Finale. Den Hauptbewerb entschied Viktorie Simkova (CZE) für sich – mit einer makellosen Nullrunde und zwei Sekunden Vorsprung.

Tschechien dominiert die Small Tour

In der Small Tour gelang Anna-Lena Maier (AUT) mit Miss Undercover EF ein Auftakterfolg im Einlaufbewerb. Am Samstag und Sonntag übernahmen jedoch die tschechischen Reiter/innen Eva Rothova (mit Cassandra) und Lucie Refkova (mit Dondersteen) mit zwei Siegen das Kommando.

Futurestars im Parcours

In den Jungpferdeprüfungen für fünf-, sechs- und siebenjährige Pferde präsentierten sich zahlreiche Nachwuchsstars. Auf der bunt gemischten Ergebnisliste fanden sich unter anderem Vertreter aus Deutschland, Irland, Österreich und der Schweiz, wie die Familie Bachl, Anna Duff, Michael Pobitzer und Joana Schildknecht.

AWÖ-Fohlenschau

Am Samstagnachmittag präsentierte die AWÖ-Fohlenschau einmal mehr vielversprechende Zukunftsperspektiven aus österreichischer Zucht: Die Fohlen entstammen ausnahmslos erfolgreichen Linien, ihre Väter sind Sieger internationaler CSIO5*-Grand Prix, Bundeschampionatsmedaillengewinner oder aufstrebende Youngsters. Einige Fohlen können sogar auf international bis 1,60 m erfolgreiche Verwandte in der Mutterlinie verweisen.

Peter Schorn, President der Ground Jury, war mit dem Verlauf des Turniers sehr zufrieden: „Zusammenfassend kann das CSI sehr positiv abgeschlossen werden. Die Tage waren zwar lang, aber das große Starterfeld spricht für die tollen Bedingungen in Stadl-Paura. Die Atmosphäre, das motivierte Team und der Sport brachte ein schönes Gesamtpaket für diese gelungene Veranstaltung!“

Turnierleiterin Verena Fritsch spricht ein großes DANKE an das gesamte Team, die Funktionäre und natürlich an alle Teilnehmer/innen für den reibungslosen Ablauf und das große Engagement aus.

Nach dem Turnier ist vor dem Turnier!

Die Stadlinger-Sommerserie steht bereits in den Startlöchern:

06.-08. Juni: CSN-B* Springturnier
13.-15. Juni: CSN-A CSN-B Springturnier
20.-22. Juni: CSN-A* CSN-B Springturnier
11.-13. Juli: CSN-B* Springturnier
16. Juli: CSN-C Neu Springturnier
18.-20. Juli: CSN-B* Springturnier