AWÖ Bundeschampionat 2025: Zucht, Sport und die Premiere der Hybrid-Fohlenauktion in Stadl-Paura

Vom 18. bis 21. September 2025 verwandelt sich das traditionsreiche Pferdezentrum Stadl-Paura erneut in Österreichs bedeutendste Bühne für Pferdezucht und -sport: Beim AWÖ Bundeschampionat 2025 messen sich mehr als 400 Warmblut- und Reitponypferde in über 20 Championatsklassen – von Fohlen bis zu sportlich erprobten Nachwuchspferden. Mit mehr als 5.000 Besucher:innen gilt das Event als Fixpunkt im österreichischen Pferdekalender.


Auf vier Wettkampfstätten – von der Karl-Bauer-Halle bis zu den Außenplätzen – werden Bundeschampions in Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Fahren und im Reitponybereich gekürt. Auch neue Klassen bereichern das Programm: ein Dressur-Titel für 6- bis 7-jährige Pferde auf M-Niveau, die Integration des Pinto-Championats,
sowie eine Dressurabteilung für österreichische Reitponys.

Bereits am Donnerstagabend startet das Championat mit der Bewertung der springbetonten Bundesjungstuten – ein Programmpunkt, der bei Züchtern traditionell große Aufmerksamkeit genießt.

Premiere der Hybrid-Fohlenauktion

Ein besonderes Highlight 2025 ist die erstmalige Hybrid-Fohlenauktion „Stars von morgen“, die am Samstagabend, 20. September, im Rahmen einer festlichen Gala in der Karl-Bauer-Halle stattfindet. Unter dem augenzwinkernden Motto „Ich bin ein Star – kauf mich hier raus!“ kommen streng selektierte Fohlen unter den Hammer. Geboten werden kann sowohl vor Ort, online als auch telefonisch.

Die Auswahl erfolgt in einem zweistufigen Verfahren:
1. Zehn Fohlen wurden bereits bei den Film- und Fototagen ausgesucht.
2. Hinzu kommen die jeweils besten Hengst- und Stutfohlen aus den Finalprüfungen des Bundeschampionats.

Damit vereint die AWÖ den Glanz einer Präsenzauktion mit der Reichweite moderner Bietformate.

Ein erster Blick ins Auktionslot zeigt Fohlen mit Spitzenpedigrees und internationalem Potenzial:
Dressurstar „Valerio“ (Sieger am Landeschampionat mit zwei 10,0-Bewertungen, Bruder zu WM-Teilnehmern),
Jux & Tollerei“ (Stute, Championatsbronzemedaillengewinnerin, Noten bis 9,7),
Bon Laurie“ (Hengst aus einer S-erfolgreichen Mutter, Vollbruder zur Auktionsspitze 2021),
sowie Springstars wie „Uranus“ (westösterreichischer Landeschampion, Bruder gekörter Sportpferde) und „Chappeline KE“ (Reservechampion in Oberösterreich, Tochter des amtierenden Staatsmeisters).
Auktionator Volker Raulf von Mennrath’s wird die Fohlen in Szene setzen, während Gäste die besondere Atmosphäre bei einem gesetzten Dinner oder von Stehtischen mit Blick auf den Auktionsring genießen.

Das AWÖ Bundeschampionat bleibt nicht nur ein Schaufenster für österreichische Pferdezucht, sondern auch ein gesellschaftlicher Treffpunkt für Züchter, Reiter und Pferdesportbegeisterte. Mit der Einführung der Hybridauktion schlägt die AWÖ zugleich ein neues Kapitel auf, das Tradition und Moderne verbindet – und den „Stars von morgen“ den Weg auf internationale Bühnen ebnen soll.

Fotos: © Matthias Mayer